Das Projekt vereint Partner aus Wissenschaft und Industrie mit weltweit einzigartigem Know-how, genetischem Material und Technologie in der Hybridzüchtung. Gemeinsam werden zuchtmethodischen Grundlagen für die systematische Nutzung der Heterosis bei der Hybridzüchtung in Weizen gelegt.
Einige Züchter und Gesellschafter der Saaten-Union beteiligen sich maßgeblich an dem Projekt ZUCHTWERT. Dazu zählt vor allem die Nordsaat Saatzucht, die seit 1999 Hybridweizen züchtet und bereits erfolgreiche Sorten wie HYBNOS 1 und HYMALAYA entwickelt hat. Auch im Jahr 2020 wird die Zulassung leistungsstarker Hybridweizensorten erwartet.
Mehr zu dem Projekt erfahren Sie im folgendem Video. Mit dabei ist auch der Hybridweizenzüchter der Nordsaat Saatzucht Dr. Mario Gils.