Populationsroggen: Starke Leistung in Korn und Gas

Auf vielen Standorten ist der Anbau von Hybridsorten nach wie vor nicht wirtschaftlich. Hier gilt es, auf leistungsfähige Populationsroggen zu setzen. Sowohl INSPECTOR als auch PROTECTOR haben Ihre Leistungsfähigkeit seit Jahren in offiziellen Prüfungen unter Beweis gestellt.

Stärkster Populationsroggen in der Körnernutzung

INSPECTOR überzeugt als ertragsstärkster Populationsroggen Deutschlands im Jahr 2016 in den Landessortenversuchen. Erste Ergebnisse aus 2017 bestätigen dies erneut.

Doppelt gut: Hervorragende Qualitätswerte für eine besonders gute Eignung als Brot- und Futterroggen und eine gute Blattgesundheit für eine extensive Kulturführung machen INSPECTOR interessant für den Anbau. Auf Stressstandorten ist INSPECTOR die erste Wahl.

TOP in der Biomasseernte

Der Grünschnittroggen PROTECTOR ist langjähriger Ertragssieger in der deutschen Wertprüfung. Das ausgeprägte Winterwachstum sorgt für höchste Trockenmasse-Erträge zu frühen Ernteterminen. So kann nach der frühen Ernte von PROTECTOR Mais rechtzeitig ausgesät werden. Besonders auf Standorten mit guter Wasserversorgung und wüchsiger Frühjahrswitterung ist dies für Biogas- und Futterproduktion wirtschaftlich interessant.

Relativerträge Grünschnittroggen Mittel der Jahre 2012-2016 (Standorte Poppenburg, Werlte, zwei Erntetermine)
PROTECTOR106
Sorte 1102
Sorte 2103
Sorte 393
Sorte 496
Quelle: nach Daten der Landwirtschaftkammer Niedersachsen 2016